|
berhausen |
220.333 Einwohner
|
|
|
Die Burg Vondern Wie lange es die Burg Vondern – ein bedeutender spätgotischer Profanbau in Nordrhein-Westfalen – schon gibt, ist unbekannt. Vermutlich stand hier schon vor mehr als tausend Jahren eine Zufluchtstätte mit Wall und Palisadenzaun. Die heutigen Bauten stammen aus verschiedenen Epochen, wahrscheinlich ab dem 13. Jahrhundert, und geben den Baugeschichtlern noch einige Rätsel auf. Das Torgebäude und die südliche Wehrmauer entstanden spätestens im 16. Jahrhundert und zeigen mit den starken Mauern und Schießscharten sowohl den wehrhaften Zweck, wie auch spätgotische Zierformen in Gesimsen, Fenstern und Gewölben. Das Haupthaus wurde zur Barockzeit im späten 17. Jahrhundert gebaut. Dabei nutzte man eine ältere Fassade als Rückwand. Heute ist nur noch ein Rest der ursprünglichen Wassergräben vorhanden. Nachdem die Burg Vondern schon fast zur Ruine verfallen war, wurden die historischen Teile mit vereinten Kräften von Bund, Land, Stadt und einem Förderkreis bis 1995 gesichert und mit einer neuen Nutzung belebt. Zwischen Verschiebebahnhof Osterfeld und Bundesautobahn 42 gelegen, ist sie nicht nur interessantes Geschichtszeugnis, sondern auch lohnendes Ziel für Spaziergänger und Radwanderer.
|
Schloss Oberhausen |
Rathaus Sterkrade
|
Technische Rathaus Oberhausen in Sterkrade |
Das CENTRO Mit einem Investitionsvolumen von über 2 Milliarden Mark ist das in Europa einzigartige Einkaufs- und Freizeitparadies CentrO. das größte Strukturwandelobjekt des Ruhrgebiets. Es besteht aus verschiedenen Teilprojekten wie Einkaufszentrum, Arena, Gastronomiepromenade, Freizeitpark, . Das Einkaufszentrum bietet 70.000 m2 Verkaufsfläche mit rund 200 nationalen und internationalen Geschäften auf zwei Ebenen.
|